Hauptnavigation
Vorteile

Ihre Vorteile im Überblick

  • Komfortabel: Fürs Online-Banking zu Hause am Computer – auch mit einer Finanz-Software
  • Mobil: Online-Banking mit Smart­phone oder Tablet – entweder über den Browser oder die App Sparkasse
  • Schnell: Mit dem neuen Verfahren chipTAN-QR erzeugen Sie in wenigen Sekunden eine individuelle TAN
Ihr nächster Schritt

Lassen Sie sich gleich fürs Online-Banking mit chipTAN freischalten.

So geht‘s

chipTAN Schritt für Schritt

Das brauchen Sie

Ihr Konto ist für das Online-Banking mit chipTAN frei­geschaltet. Zusätzlich benötigen Sie nur Ihre Sparkassen-Card2 und den TAN-Generator, den Sie online im Sparkassen-Shop bestellen.

3 Sofern im Text von Sparkassen-Card die Rede ist, handelt es sich um eine Debitkarte.

chipTAN-QR – einfach, schnell und komfortabel

Wenn Sie Ihr Online-Banking nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs nutzen, dann ist das neue Verfahren chipTAN-QR gut für Sie geeignet.

Sie generieren eine TAN innerhalb von Sekunden ganz einfach mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) und einem chipTAN-QR-Lese­gerät, das Sie im Sparkassen-Shop bestellen können.

Der Scan des QR-Codes ist kinderleicht und funktioniert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen reibungslos. Ihre TAN wird Ihnen bereits nach wenigen Sekunden auf dem Bild­schirm des Lese­geräts angezeigt.

Die Berechnung der TAN entspricht der aktuellen Sicherheits­empfehlung des Bundes­amtes für Sicherheit in der Informations­technik (BSI).

Preise

Preise

TAN erzeugen und nutzen                                                                         Kosten­frei
TAN-Generator (einmalig) zum Online-Shop
Sicherheitstipps

Sicherheits­tipps fürs Online-Banking

  • Prüfen Sie, ob die Daten im Display des TAN-Generators mit Ihrem Auftrag überein­stimmen, bevor Sie die TAN eingeben.
  • Bei Verlust Ihrer Sparkassen-Card2: Lassen Sie Ihre Sparkassen-Card2 und Ihr Online-Banking unverzüglich unter der kosten­freien Telefon­nummer 116 116 sperren.
  • Speichern Sie Ihre Zugangs­daten nicht auf Ihrem Computer, Smart­phone oder Tablet und teilen Sie diese niemandem mit.
  • Halten Sie Ihr Betriebs­system immer aktuell.
  • Setzen Sie immer aktuelle Viren-Scanner ein. Zusätzlichen Schutz bietet eine aktivierte Firewall.
  • Ihre Sparkasse wird Sie niemals auffordern, Ihre Zugangs­daten wie zum Beispiel PIN, TAN oder Pass­wörter für Gewinn­spiele, Sicherheits-Updates oder vermeintliche Rück­überweisungen einzugeben. Antworten Sie daher nie auf solche Anfragen.
Ihr nächster Schritt

Lassen Sie sich gleich fürs Online-Banking mit chipTAN freischalten.

Generatoren-Wechsel

TAN-Generator überprüfen

Nutzen Sie einen der hier abgebildeten TAN-Generatoren?

Dann werden Sie jetzt aktiv, um auch weiterhin bequem Ihr Online-Banking nutzen zu können. Im Rahmen des nächsten Kartenaustauschs werden diese Geräte nicht mehr mit Ihrer neuen Sparkassen-Card (Debitkarte) kompatibel sein.

REINER SCT tanJack® optic SR, SX, SE oder CX (Farbe, Tastenform und Logodruck können abweichen)

Betroffene Karten erkennen:

Ob Ihre neue Sparkassen-Card zur neuen Kartengeneration gehört, erkennen Sie auf der Kartenrückseite rechts oben.

Steht dort das Kürzel 1U6, 5T8, 8CE, AY3, CY5, CZK, E9C, FTS, GH7, JAN, MGW, N3R, NVU, P14, P5B, QPU, RD9, RWF, TGI oder TPY, ist der Austausch Ihres oben aufgeführten TAN-Generators gegen einen neuen kompatiblen chipTAN-QR-Generator dringend erforderlich.

Kartenrückseite mit Kürzel
Ihr nächster Schritt

Wechseln Sie bereits heute zu pushTAN oder tauschen Sie Ihren TAN-Generator aus.

i